HERZLICH WILLKOMMEN IN DER VOLKSSCHULE INFINUM
Volksschule - Mehrstufenklasse
Auch dieses Jahr findet der Tag der offenen Tür auf Grund der steigenden Corona Zahlen NICHT live statt!
Dafür haben wir ein Imagevideo der Volksschule gedreht, welches Sie sich unbedingt ansehen sollten! :)
Einfach hier klicken! -->
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder,
ich heiße Nina-Mercedes Birrei (mitte) und habe die ehrenvolle Aufgabe unsere großartige Volksschule zu leiten. Gemeinsam mit meinen beiden wunderbaren Kolleginnen Katrin Kandler (re) und Katarina Dvorsky (li) sind wir das Lehrerinnen-Team der Volksschule Infinum.
Mein Name ist Nina-Mercedes Birrei, ich bin Klassenlehrerin und Schulleiterin der Volksschule Infinum.
Nachdem ich meinen Bachelor an der Uni Wien in Bildungswissenschaften abgeschlossen habe, habe ich mich anschließend für das Volksschullehramt entschieden. Da mir das theoretische Wissen im Bereich Bildung und Erziehung nicht gereicht hat, wollte ich hierzu auch den praktischen Teil kennenlernen.
Seither bin ich Lehrerin aus Leidenschaft und es macht mir große Freude die Welt mit und durch unsere Volksschulkinder neu zu entdecken.
Ich bilde mich gerne weiter und habe meinen Master in Berufsorientierung absolviert, um auch bereits den Kleinsten all ihre zukünftigen Möglichkeiten noch besser aufzuzeigen.
In meiner Freizeit bin ich sehr viel in der Natur, reise gerne und verbringe die Zeit am liebsten mit meiner Familie und meinen Freunden. Meine Hündin Miley begleitet uns regelmäßig im Unterricht.
Mein Name ist Katarina Dvorsky und auch ich möchte mich mit einigen Worten vorstellen. Nach meinem Lehramtsstudium an der Uni Wien habe ich Erfahrungen in der Montessoripädagogik gesammelt und Kinder aller Altersstufen unterrichtet. Nun bin ich seit Jänner 2020 Teil der Infinum Familie und genieße jeden Tag die Vielfalt unserer Volksschule. Zu meinen Stärken zählen Sprachen und künstlerisches Gestalten, außerdem bin ich leidenschaftliche Weltenbummlerin und halte mich gerne mit Rollkunstlauf fit.
Im Infinum haben wir eine Schule gefunden, in der die Kinder bestmöglich gefördert werden. Wir sind ein tolles Team, arbeiten gerne zusammen und inspirieren uns immer wieder gegenseitig.
INFINUM-Volksschule
*Mehrstufenklasse * nahtloser Übergang zwischen VS und AHS
*tiergestützter Unterricht *Leistung *Respekt* individuelle Begleitung * Unterstützung
* Wertschätzung *Optimismus * Toleranz * Flexibilität * Freude am Lernen*
Sie finden uns auch auf Facebook
WIR FÜHREN SEIT SEPTEMBER 2017 EINE VOLKSSCHULE!
Die Privatschule Infinum gründete im September 2017 eine Volksschule mit einer Mehrstufenklasse!
Was ist das Konzept „Infinum“?
Die Privatschule InFinum ist eine Gemeinschaft von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, die sich um einen auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Schülers abgestimmten, innovativen Unterricht bemühen - auf Basis von Toleranz, gegenseitigem Verständnis und Flexibilität.
Freude am Lernen, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Kreativität stehen im Vordergrund. Unser Ziel ist es jenen Schülern, die lernwillig und leistungsstark sind – jedoch gleichzeitig Wohlgefallen an kleineren Gruppen empfinden (ob wegen Schüchternheit, besonderen Begabungen, Stärken oder Schwächen, einer allgemeinen Hochbegabung, einer aktiven Leistungssportlerkarriere) und Anerkennung und Akzeptanz ihrer Individualität suchen, eine Schule zu bieten, in der sie ihren Interessen nachkommen können, ihr Lernpotenzial angstfrei weiter entwickeln und das Kultur-, Literatur- und Kunstinteresse sowie ihre Intellektualität mit dem Wissensdrang verbinden und seitens der Schule unterstützt bekommen können.
Welche Unterrichtsmethoden werden eingesetzt?
Wir kreieren oder entwickeln keine neuartigen pädagogischen Linien, keine neue Pädagogik, sind jedoch gewillt, aus der breiten Palette existierender pädagogisch-methodisch-didaktischen Angebote ganz flexibel und individuell eben jene anzuwenden, die unseren Schülern im konkreten Fall und aktueller Situation am besten entsprechen.
Was bedeutet eine „Mehrstufenklasse“? Was sind die Vorteile?
In einer Mehrstufenklasse im Volksschulbereich werden Kinder im Alter von 6-10 Jahren in einem Klassenverband gemeinsam unterrichtet. Dabei wird auf die individuelle Förderung des einzelnen Kindes besonders Bedacht genommen. In dieser Klasse können sich Kinder von der Vorschulstufe bis zur 4. Klasse befinden und es besteht für die Schüler die Möglichkeit, die Volksschulzeit in 4 oder 5 Jahren zu durchlaufen. Auch ein Durchlauf in 3 Jahren (bei besonderen Lernfortschritten) ist grundsätzlich möglich.
Der Lehrplan der Volksschule ist die Grundlage.
Ziele und Intentionen:
1) Integrativer Schulanfang
Ein positiver Schulstart ist für die weitere Schullaufbahn von entscheidender Bedeutung. Gerade zum Schulanfang zeigen sich bei den Kindern sehr große Unterschiede in den Lernvoraussetzungen, dem Lerntempo, der vorschulischen Förderung. Durch individuelle Lernangebote kann man diesen Unterschieden gerecht werden.
Durch die heterogene „schulerfahrene“ Gruppe gelingt die Schuleingangsphase für die „Neulinge“ leichter.
2) Individualisierung
Schreib- und Leselehrgang, Mathematik und alle anderen Bereiche werden auf die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand des Kindes abgestimmt. Durch das Vorhandensein von Lernmaterialien für alle Schulstufen wird den vielfältigen Interessen mehr entsprochen.
In Form der Freiarbeit wählt der Schüler/die Schülerin aus einem differenzierten Lernangebot die Tätigkeit und den Lerngegenstand, bestimmt, wie viel Zeit er/sie benötigt und die Sozialform, das heißt, ob allein oder in einer Gruppe gearbeitet wird.
3) Motivation, Begabungsförderung
Ein vielfältiges Angebot an Lern- und Arbeitsmaterialien gleichzeitig für alle Altersstufen ist in der von der Lehrerin vorbereiteten Umgebung vorhanden und kann von allen Schülern genutzt werden. Durch dieses Angebot entsteht sehr viel Motivation für das Lernen. Begabte Schülerinnen und Schüler können schon Angebote von der nächsten Schulstufe nehmen. Schüler, die mehr Übung brauchen, haben auch dazu die Möglichkeit.
4) Betonung der grundlegenden Fertigkeiten
Mitverantwortung, Selbstverantwortung, selbstständige Problemlösung, Teamfähigkeit, Konfliktbewältigung u.ä. sind in einem heterogenen Verband besser erlernbar.
5) Soziales Lernen
Die Lerngruppe ist eine heterogene Arbeits- und Lebensgemeinschaft. Die Altersmischung der Gruppe begünstigt die soziale Entwicklung. Auch kommt es zu einem natürlichen „Helfersystem“ unter den Kindern, Lernen voneinander wird gefördert. Wechselnde Sozialformen wie Einzel-, Partner und Gruppenarbeit ermöglichen das Einüben unterschiedlicher sozialer Beziehungen.
6) Erweiterungen
Wir werden neben anderen Lehr- und Lernmethoden Englisch im Alltag und bewegtes Lernen in den Unterricht einbauen und tiergestützte Pädagogik führen.
Wieviel kostet die Schule?
Vorläufige Kosten je nach Schüleranzahl: circa €520 im Monat (12x im Jahr). Weitere Zusatzkosten exkl.
Auch eine Nachmittagsbetreuung wird gerne angeboten.
Wie lange dauert den Unterricht?
Der Unterricht beginnt um 9 Uhr und endet abhängig vom Stundenplan zwischen 12:30 Uhr und 14 Uhr. Wir bieten eine Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen bis 17 Uhr an, diese ist im Preis nicht inkludiert.
Weitere Infos, Interessenten- und AUFNAHMEgespräche unter:
vsinfinum@gmail.com
Privatschule INFINUM
AHS Bereich:
Unterstufe: Privatschule mit eigenem Organisationsstatut, gegr. 2003, Öff.Recht auf Dauer
Oberstufe: ORG; gegr. 2019; Öff.Recht SJ 19/20 ; 20/21
+ Private Volksschule, gegr. 2017; Öff. Recht
Schulerhalter:
Privatschulverein INFINUM
Vorstandsvorsitzende:
Mag. NL Glavic
Sitz: Hetzendorfer Str. 77,
1120 Wien